Weltfrauentag: Eine Hommage an die Frauen in der Arbeitswelt
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute, am Weltfrauentag, möchte ich einige Gedanken mit euch teilen. Als Gewerkschafter ist es unsere Pflicht, uns für die Rechte und Gleichberechtigung aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einzusetzen. Und gerade an diesem Tag sollten wir uns besonders auf die Frauen in der Arbeitswelt konzentrieren.
Die Geschichte der Frauenbewegung ist eine Geschichte des Kampfes. Frauen haben für ihre Rechte gekämpft, sei es das Wahlrecht, gleiche Bezahlung oder den Schutz vor Diskriminierung. Wir dürfen nicht vergessen, dass viele dieser Errungenschaften nur durch den unermüdlichen Einsatz von Frauen und ihren Verbündeten erreicht wurden.
In der heutigen Zeit sind Frauen in allen Branchen und Berufen tätig. Sie sind Ärztinnen, Lehrerinnen, Ingenieurinnen, Pflegerinnen, Fabrikarbeiterinnen und vieles mehr. Doch trotz ihrer harten Arbeit und ihres Engagements sind sie oft mit Hindernissen konfrontiert. Lohnunterschiede, mangelnde Aufstiegschancen und Diskriminierung sind immer noch Realität.
Als Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter haben wir die Verantwortung, diese Ungerechtigkeiten anzuprangern und für Veränderungen zu kämpfen. Wir müssen uns für faire Löhne, gleiche Chancen und eine sichere Arbeitsumgebung für alle einsetzen. Das bedeutet auch, die spezifischen Herausforderungen anzuerkennen, mit denen Frauen konfrontiert sind, sei es die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder die Bekämpfung von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
Lasst uns heute gemeinsam die Frauen in der Arbeitswelt feiern und uns verpflichten, weiterhin für ihre Rechte einzutreten. Denn nur wenn wir alle zusammenstehen, können wir eine gerechtere und gleichberechtigtere Welt schaffen.
In Solidarität,
eure IGBCE Ortsgruppe Drewer 2
Comments