top of page
AutorenbildTim Moskon

Statement der Ortsgruppe zum Tag der Schwerbehinderung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,


am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung möchten wir uns gemeinsam auf die Herausforderungen und Fortschritte konzentrieren, die Menschen mit Behinderungen in unserem Arbeitsumfeld erleben.



Rund 7,9 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Schwerbehinderung, was etwa 9,3 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Trotz gesetzlicher Regelungen und Fortschritten bleibt die Arbeitswelt für viele von ihnen noch ein Kampf um Gleichberechtigung und Inklusion.


Statistiken zeigen, dass nur etwa 57 % der Menschen mit Behinderung zwischen 15 und 64 Jahren in den Arbeitsmarkt integriert sind. Dies verdeutlicht, dass es noch viel zu tun gibt, um die Arbeitswelt für alle zugänglicher und gerechter zu gestalten. Viele Arbeitnehmer mit Behinderungen berichten immer noch von Benachteiligungen, sei es bei der Einstellung, Weiterbildung oder Beförderung.


In den letzten Jahren haben wir jedoch auch bedeutende Fortschritte gemacht. Unternehmen und Gewerkschaften arbeiten kontinuierlich daran, Barrieren abzubauen und Inklusion zu fördern.




Die IGBCE Ortsgruppe Drewer 2 hat sich ebenfalls aktiv in diesem Bereich engagiert und unterstützt zahlreiche Initiativen zur Förderung der Gleichstellung und Inklusion im Arbeitsleben.


Lasst uns diesen Tag nutzen, um uns erneut zu verpflichten, für eine inklusivere und gerechtere Arbeitswelt zu kämpfen. Gemeinsam können wir die Chancengleichheit verbessern und sicherstellen, dass jeder Mitarbeiter unabhängig von seiner körperlichen oder geistigen Fähigkeit die Möglichkeit hat, seine Potenziale voll auszuschöpfen.





Mit vereinten Kräften können wir einen Unterschied machen!


In Solidarität,


IGBCE Ortsgruppe Drewer 2



25 Ansichten

Comments


bottom of page