Jubilarfeier 2024: Ein Abend voller Anerkennung und Gemeinschaft
Die diesjährige Jubilarfeier der IGBCE Ortsgruppe Drewer 2 fand in der malerischen Kulisse des Hof Schmücker statt. Mit etwa 50 Teilnehmern und der Ehrung von rund 20 Jubilaren war die Veranstaltung ein voller Erfolg und ein bedeutender Moment des Zusammenkommens und der Wertschätzung.
Reden und Ehrungen
Die Feier wurde durch eine Reihe inspirierender Reden bereichert. Bürgermeister Werner Arndt sprach über die Herausforderungen der bevorstehenden Wahl im Februar, die finanziellen Engpässe durch fehlende Gewerbesteuereinnahmen und die steigenden Kosten, die von Bund und Land auf die Kommunen abgewälzt werden. Er betonte die Wichtigkeit der Gewerkschaften in diesen Zeiten und lud alle ein, sich der Gewerkschaft anzuschließen, da er selbst Gewerkschafter ist und den Schulterschluss in schwierigen Zeiten als essenziell ansieht.
Thomas Basten, Standortleiter des Chemieparks Marl, thematisierte die zahlreichen Umstrukturierungen, die auch als große Chance gesehen werden können. Er hob die gute Infrastruktur für Wasserstoff hervor und äußerte die Hoffnung auf ein gutes Miteinander in der Nachbarschaft.
Verena Gärtner, Bezirksleiterin des IGBCE Bezirks Recklinghausen, sprach über die Umstrukturierungen innerhalb der Gewerkschaft, bei denen Landesbezirke zusammengelegt werden. Sie dankte den Mitgliedern für ihre Treue und ihren unermüdlichen Einsatz für gewerkschaftliche Themen und blickte auf die Errungenschaften der Gewerkschaft in den vergangenen Jahrzehnten zurück.
Tanja Soschinski, Vorsitzende der IGBCE Ortsgruppe Drewer 2, betonte in ihrer Rede die Rückbesinnung auf alte Traditionen in Zeiten der Transformation – sei es in der Arbeitswelt, in der Öffentlichkeit oder innerhalb der Gewerkschaft. Sie hob hervor, dass die Jubilarfeier in einem schönen Ambiente mit gutem Essen und ausreichend Zeit zum Austausch und Kennenlernen der Nachbarn und Kollegen stattfand.
Tanja Soschinski nutzte den Abend, um von Tisch zu Tisch zu gehen und mit den Jubilaren persönlich zu sprechen. Sie erwähnte auch die erfolgreiche Kooperation mit dem Heimatverein und den Erzschachtfreunden, durch die die Ortsgruppe eine neue Heimat gefunden hat und dort ihre Veranstaltungen durchführt.
Nach den Reden wurden die Jubilare geehrt. Neben dem Geschenk der IGBCE und der Jubilarurkunde gab es in diesem Jahr im Namen der Ortsgruppe auch ein persönliches Geschenk: Winzersäfte und Sekt zum Anstoßen.
Die Jubilarfeier 2024 war ein Abend voller Anerkennung, Gemeinschaft und wertvoller Gespräche. Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Veranstaltungen und die Fortsetzung unserer gemeinsamen Arbeit.
Um 22 Uhr traten die Anwesenden die Rückfahrt nach Marl an.
Comments