top of page

Zukunftslabor im April: Artenvielfalt und Biodiversität

  • Autorenbild: Tim Moskon
    Tim Moskon
  • 4. Apr. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 


täglich verlieren wir weltweit unzählige Tier- und Pflanzenarten. Mehr als eine Million sind vom Aussterben bedroht. Viele Arten sind noch nicht einmal entdeckt, geschweige denn erforscht. Die Folgen sind auf dem ersten Blick schwer absehbar, darum wollen wir uns damit näher beschäftigen.


Wenn beispielsweise die Bartmücke in Peru ausstirbt, dann kann dort keine Bestäubung der Kakaopflanze mehr stattfinden. Und viele Unternehmen haben Freiflächen, die effektiv für die heimische Fauna und Flora genutzt werden könnten. Von einem fehlenden Biodiversitätscheck für Produkte und Dienstleistungen mal ganz abgesehen.


Die IGBCE Veranstaltet dazu ein Zukunftslabor (26.04. – 28.04.2024) in unserem Adolf-Schmidt-Bildungszentrum Haltern am See.


Wir freuen uns auf deine Anmeldung.



Weitere Informationen findest du hier:




Sonnige Grüße,


Eure IGBCE Ortsgruppe Drewer 2



 
 
 

Comments


Büro

IGBCE Hauptstelle,

Herner Str. 18,

45657 Recklinghausen

 02361 95310 

 

Knappschaftsältester:

02365 485320

02365

 

  • Facebook

Hier findest du uns auf Facebook

 

 

bottom of page