Mitgliederversammlung der IGBCE Ortsgruppe Drewer 2: Neuer Vorstand gewählt
- Tim Moskon
- 15. Mai 2024
- 3 Min. Lesezeit
Am Erzschacht in Marl fand am 15.05.2024 die Mitgliederversammlung der IGBCE Ortsgruppe Drewer 2 statt. Die Veranstaltung war ein wichtiger Meilenstein für die Ortsgruppe, da ein neuer Vorstand gewählt und die Errungenschaften der letzten 4 Jahre den Mitgliedern vorgestellt wurden. Als Gast und im späteren Verlauf des Abends als Vorsitzender des Wahlausschusses durften wir Klaus Brüske (stellv. Leiter des Bezirks Recklinghausen) begrüßen.

Die Mitglieder der IGBCE Ortsgruppe Drewer 2 kamen in der festlich geschmückten Maschinenhalle zusammen, um über wichtige Themen zu diskutieren und die Weichen für die Zukunft der Ortsgruppe zu stellen.

Eindrucksvoll stellte die Vorsitzende der Ortsgruppe, Tanja Soschinski, in einer fast 30 minütigen Rede den Bericht der letzten 4 Jahre dar. Angefangen von der digitalen Aufstellung der Ortsgruppenarbeit während der Corona Phase, dem Aufbau und Ausbau eines Mehrgenerationenkonzepts am Erzschacht bis hin zu großen Veranstaltungen wie Familienfeste und der Extraschicht wurde durch die ehrenamtlichen Helfer viel erreicht. Tanja bedanke sich herzlich insb. bei den Kolleginnen und Kollegen, die sich nach Jahrzehnten des ehrenamtlichen Engagements nicht mehr zur Wahl aufstellen ließen. Der Dank ging auch an diejenigen, die weiterhin bereit sind aktiv an der Ortsgruppenarbeit mitzuwirken. Die Rede von Tanja sowie den Bericht der Arbeit der Ortsgruppe in den letzten 4 Jahren findet ihr hier:
Nach dem Rückblick warf Klaus Brüske einen Blick auf die gegenwärtigen Herausforderungen der gewerkschaftlichen Arbeit. Angefangen von fehlenden ehrenamtlichen Helfern bis hin zum Rechtsruck in vielen europäischen Ländern. Krisen im Bereich Wirtschaft bis hin zu steigenden Inflationsraten, explodierenden Kosten und Zukunftsängste über den Fortbestand der Arbeitsplätze in unsere Region treiben Kolleginnen und Kollegen reihenweise in die Arme von Parteien und Organisationen, die einfache Lösungen versprechen und mit dem Finger auf vermeintliche Sündenböcke zeigen. Klaus appellierte, die Bildungsarbeit der Ortsgruppe weiter zu betreiben, direkten Draht zu den Mitgliedern zu suchen und diese bei ihren Problemen zu unterstützen. Die solidarische Gemeinschaft ist heute mehr denn je notwendig.

Tim Moskon berichtete im Anschluss über die Ausgaben und Einnahmen der finanziellen Mittel der Ortsgruppe. Auch hier zeigen die Preisexplosion sowie der ausufernde bürokratische Wahnsinn in unserem Land steigende Herausforderungen an die Organisation von Veranstaltungen. Über GEMA Gebühren, Ausschanklizenzen, Haftungsfragen, Überprüfungen durch Ordnungsbehörden usw. steigen die Aufwände an die Durchführung von z.B. Familienfesten und setzen die ehrenamtlichen Helfer zunehmend unter Druck. Die Kosten für Getränke und Nahrungsmittel haben sich verdoppelt, von Energiekosten gar nicht zu sprechen. All das wird die ehrenamtliche Arbeit der Ortsgruppe für die nächsten vier Jahre prägen.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war zweifellos die Wahl des neuen Vorstands.
Die Wahl verlief reibungslos und transparent, wobei jedes Mitglied die Möglichkeit hatte, seine Stimme abzugeben. Als Wahlausschuss fungierten Klaus Brüske, Petra Wagner und Britta Segbers.
Als Vorsitzende wurde Tanja Soschinski in ihrem Amt eistimmig gewählt und bestätigt.

Stellvertretender Vorsitzender wird Dennis Segbers.
Die Schriftführung übernimmt Britta Segbers
Bildungsobmann wird Kalle Rother
Die Kassenführung übernimmt weiterhin Tim Moskon

Die Überprüfung finanzbuchhalterischen Aktivitäten wird in den nächsten 4 Jahren durch die drei Revisoren Petra Wagner, Udo Stein und Hartmut Runkowski übernommen.
Als Beisitzer ließen sich Petra Kläsener, Michael Heyder, Ralf Monno und Jörg Dorka wählen.
Die Mitglieder begrüßten die neu gewählten Vorstandsmitglieder mit Applaus und besten Wünschen für ihre Amtszeit.
Der neue Vorstand bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und versprach, sich für die Interessen der Mitglieder einzusetzen und die Ortsgruppe Drewer 2 weiter voranzubringen.
Die Veranstaltung am Erzschacht bot im weiteren Verlauf des Abends auch die Gelegenheit für die Mitglieder, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Es war ein Tag der Gemeinschaft, des Engagements und der positiven Veränderung für die IGBCE Ortsgruppe Drewer 2.
Mit dem neuen Vorstand blickt die Ortsgruppe optimistisch in die Zukunft.

Comments